Schulsozialarbeit der
Schulsozialarbeit
Die Gesamtschule Kürten ist ein Ort, an welchem viele unterschiedliche Individuen aufeinandertreffen, um gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und Ziele zu erreichen. Die Schulsozialarbeit trägt dazu bei, dass die Kinder und Jugendlichen in ihrer allgemeinen Entwicklung unterstützt und gefördert werden. In vertrauensvoller Umgebung bietet sie Hilfen bei der Bewältigung von emotionalen, schulischen, privaten und familiären Problemlagen innerhalb und außerhalb der Schule an. Es werden individuelle, wie auch gruppenspezifische Unterstützungsangebote entwickelt. In Konflikt- und Krisensituationen werden die Schüler*innen mit ihren Bedürfnissen und Sorgen ernst genommen und unterstützt. In ressourcenorientierten Gesprächen werden ihnen Strategien an die Hand gegeben, Problemlagen zu bewältigen und gemeinsam aufzuarbeiten. In Zusammenarbeit mit den Eltern können weitere erforderliche Hilfsangebote installiert werden.
Hierbei ist es unser Ziel, die Kinder und Jugendlichen darin zu unterstützen, ihren Schulalltag bestmöglich zu bewältigen und ihre Fähigkeiten zu stärken.
Wir helfen u.a bei:
Neben der Beratung von Schüler*innen stellt die Elternberatung und Kooperation einen weiteren wichtigen Baustein in der Sozialisation der Kinder und Jugendlichen dar. Die Eltern werden in Erziehungsfragen bei Verhaltensauffälligkeiten ihres Kindes und schwierigen familiären Situationen beraten und an mögliche außerschulische Träger vermittelt. Hier fungiert die Schulsozialarbeit als Schnittstelle und kooperiert bei Bedarf mit
Ihr Ansprechpartner ist:
Johannes Vogel (Schulsozialarbeiter) Tel.02268/913613 oder 0178/3256993
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Ansprechpartner sind unsere MPT-Kräfte:
Felicitas Aissa (MPT Kraft) Tel. 02268/913613 oder 0178/3256863
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Katy Schleicher (MPT Kraft) Tel. 02268/913613
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonja Goller (MPT Kraft)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die MPT-Kräfte (multiprofesionelle Teams) unterstützen Lehrkräfte im Unterricht, indem sie Schüler*innen bei der Bearbeitung von Aufgaben zur Seite stehen.Die Begleitung dient als Zusatzressource neben der bestehenden sonderpädagogischen Betreuung. Tätigkeitsschwerpunkt ist die Mitarbeit im Unterricht mit dem Ziel der Unterstützung und Stärkung der Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen. Durch entsprechende Beobachtungen im Unterricht werden mögliche Lernrückstände ermittelt, welche durch gezielte Fördermaßnahmen, in Form von Einzelförderung, abgebaut werden sollen.Durch eine besonders intensive Betreung und die fachliche Qualifikation der Pädagogen*innen kann adäquat auf das Kind eingegangen werden. Zusätzliche Räume bieten die Möglichkeit, Aufgaben in Kleingruppen differenziert zu bearbeiten und so eine ruhigere Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Durch die gemeinsame Erarbeitung von pädagogischen Zielsetzungen entsteht im Team eine korrespondierende und zielführende Zusammenarbeit, die dem Wohle und der Förderung des Kindes dient.
Die gemeinsame Anlaufstelle von Schulsozialarbeit und MPT Kräften bietet den Schüler*innen und Eltern eine vertrauensvolle Anlaufstelle im Schulalltag.