„Aktionstag gegen Ausgrenzung“
Für den diesjährigen „Aktionstag gegen Ausgrenzung“ wollte das Team der Jahrgangsstufe 5 die Schülerinnen und Schüler für Menschen anderer Kulturen und Menschen mit einem Handicap sensibilisieren. Allem voran sollte den Schülerinnen und Schüler dabei die Wichtigkeit von „Respekt und Akzeptanz“ vermittelt werden.
Dazu erstellte das Team der Jahrgangsstufe 5 ein Programm, welches sich in drei Phasen untergliederte.
Im Folgenden werden diese drei Phasen kurz erläutert:
Phase 1: Internationales Frühstück
Der Tag begann mit einem internationalen Frühstück im Klassenverband. Die Schülerinnen und Schüler brachten Speisen und Getränke verschiedener Kulturen mit. Untermalt
wurde das Frühstück mit Musik aus fernen Ländern.
Phase 2: Film
Die Schülerinnen und Schüler schauten den Zeichentrickfilm „Unten am Fluss - Watership Down“ nach dem gleichnamigen Roman von Richard Adams. Eine Kaninchengruppe
verlässt ihr Volk, ihr Anführer ist Hazel mit seinem jüngeren, ängstlichen Bruder Fiver, der schreckliche Ereignisse vorhersagen kann. Sie suchen einen Ort auf der Welt, wo sie
in Frieden miteinander leben können. Auf ihrer Reise erleben sie viele Abenteuer und überstehen Gefahren.
Am Ende des Films erkennen sie:
Gemeinsam sind wir stark und
wenn wir zusammenhalten,
dann können wir
auch schwache Mitglieder mittragen
und friedlich zusammen leben.
Phase 3: Parcours mit Handicap
Den Abschluss des Tages bildete das Durchlaufen eines Parcours in der Sporthalle. Der Parcours bestand aus sechs verschiedenen Stationen, die jeweils mit einem Handicap
durchlaufen werden mussten. Beispielsweise musste ein Hindernisparcours blind oder mit einem Rollstuhl bewältigt werden. An einer weiteren Station mussten die Schülerinnen
und Schüler sich ganz auf ihren Tastsinn verlassen und Alltagsgegenständen erfühlen.